FC Bayern News

Negotiations are going well! Kompany deal from Bayern is imminent

Vincent Kompany
Foto: Getty Images

It is apparently only a matter of time before Vincent Kompany becomes FC Bayern’s new coach. Only the agreement between his current employer Burnley FC and the German record champions is still pending. However, negotiations are apparently going well.



Vincent Kompany could soon be announced as the new coach of FC Bayern. According to information from transfer expert Fabrizio Romano, an agreement between Kompany’s current club FC Burnley and the Munich management is imminent. Both clubs have yet to agree on a transfer fee for the 38-year-old, as Kompany still has a contract with the relegated English Premier League side until 2028.

According to Romano, negotiations between Bayern and Burnley are going very well and are in the final stages.

However, Belgian transfer insider Sacha Tavolieri had previously reported that Burnley feel betrayed by the manner in which Kompany’s departure from the relegated Premier League club is taking place. That is why „no gifts“ are to be given to Bayern in the negotiations over the transfer fee.

Kompany has Bayern contract

BILD recently reported that Bayern would be prepared to pay around ten million euros for the 38-year-old coach. However, according to the report, Burnley are demanding 20 million pounds – the equivalent of around 23.5 million euros.

According to media reports, Kompany has negotiated a contract with Bayern sporting director Max Eberl that is ready to be signed. This is set to run for three years until 2027.

If the Kompany deal goes through, it would end FC Bayern’s long search for a successor to Thomas Tuchel. Several coaches had previously turned the German record champions down, including Xabi Alonso, Julian Nagelsmann, Ralf Rangnick, Oliver Glasner and Roger Schmidt. There were also further negotiations about Thomas Tuchel staying on as coach, but no agreement was reached here either.

132 Comments

    1. endlich einer der auf hohen Niveau gekickt hat … diese ganzen Pfeifen wie Tuchel, Nagelsmann oder Flick können doch keinen graden Pass spielen

      1. So lange Du an deiner Rechtschreibung arbeitest ist alles gut. Die genannten Herren können in jedem Fall einen Pass gerade spielen, vermutlich besser als Du. Was Du schon mal nicht kannst, ist unsere Rechtschreibung. Ob deine Pässe gut sind oder waren weiß man nicht, aber vermutlich reicht es bei Dir nicht fürs oberste Regal.

      2. Brazzo und Kahn haben auch auf hohem Niveau gekickt.

        Aber das heißt nicht, dass du auch gleichzeit andere Jobs im Fussball gut kannst.

        Siehe Xavi in Barca gerade.

    1. Eskalationen, auf dem Transfermarkt hatten wir mit dem alten Sportvorstand in den letzten Jahren mehr als genug. Nix eskalieren, nachdenken, Plan machen, und sauber abarbeiten!

  1. Ich wundere mich über den Optimismus einiger Fans. Tuchel und Flick sind also nicht gut genug, aber Kompany soll besser sein? Was hat Kompany bisher als Trainer erreicht? Ich war noch nie so pessimistisch bezüglich eines Bayern-Trainers und ich schaue schon seit vielen Jahren Fußball.
    Anscheinend gibt es eine Gruppe von Individuen, die jeden kritisch eingestellten Beitrag zu Kompany massenweise disliken. Vermutlich steckt Eberl mit seinen Hintermännern dahinter, um uns Kompany als Königslösung zu verkaufen. Bei über 20 Millionen Euro Ablöse!!! Mein lieber Herr Gesangsverein, wie tief sind wir nur gesunken?!

    1. Naja, mit Tuchel hat es offensichtlich nicht richtig geklappt.
      Flick ist auch geflüchtet, auch da sollte es nicht sein.
      Kompany erscheint da als recht frische Lösung für einen Neuanfang. Mit viel Risiko, aber hey, geben wir ihm eine Chance.
      Wäre doch grandios, wenn es klappt 🙂
      Aber 20.000.000€ sehe ich als Abslöse auch mehr als kritisch …

      1. Das CL Halbfinale das Tuchel mit der Mannschaft erreicht hat war deutlich mehr, als man erwarten durfte.
        Offenbar schätzen auch Eberl und Freund Tuchel höher ein als Kompany, warum haben sie sonst zuerst mit ihm über einen neuen Vertrag verhandelt?

        1. Das Pokalrunden aus 2x war wesentlich weniger, als man erwarten durfte.

          Schlechtester Punkteschnitt der letzten 15 Jahre und sogar noch schlechter als Klinsmann ebenfalls.

    2. Wenn man ehrlich ist hat man selten so erfolglos und unattraktiv gespielt wie unter Tuchel. Kompany lässt deutlich offensiveren Fussball spielen, womit der 2te Punkt schon mal besser wäre. Hat er keinen Erfolg, hat sich quasi nichts verändert.

    3. Hier ist wieder Brazzo4ever mit 1000 Doppelaccounts unterwegs.

      Der Typ ist einfach komplett fanatisch und verteilt likes pro Kompany und alles was dagegen ist, kriegt dislikes.

      Leider lässt es die Seite hier zu, dass man mehrfach voten kann.

    4. Wundert dich das wirklich? Diese treuen Vereinssoldaten würden auch Peter Neururer entsprechend beurteilen, wenn der FC Bayern den genommen hätte!

        1. Das Problem beim FC Bayern ist unser Management. Echte Amateure. Als ich Erbel sagen hörte, dass Zidane nicht zu den Bayern passen würde, dachte ich, er hätte einen großartigen Trainer des gleichen Kalibers zur Hand. Nicht mal. 
          Er erscheint nicht zum Treffen mit TT und behauptet, an diesem Tag ein weiteres Treffen zu haben. Ich zweifle wirklich an seinen Fähigkeiten. Ich werde Brazzo vermissen.
          Er muss genauso gehen wie Hainer….

    5. Das Problem beim FC Bayern ist unser Management. Echte Amateure. Als ich Erbel sagen hörte, dass Zidane nicht zu den Bayern passen würde, dachte ich, er hätte einen großartigen Trainer des gleichen Kalibers zur Hand. Nicht mal. 
      Er erscheint nicht zum Treffen mit TT und behauptet, an diesem Tag ein weiteres Treffen zu haben. Ich zweifle wirklich an seinen Fähigkeiten.  Ich werde Brazzo vermissen.
      Er muss genauso gehen wie Hainer....
      
    6. @Always….

      Ja, die Fanboys, die sich VK schön reden mögen es nicht, erklärt zu bekommen, warum ihr Optimismus unbegründet ist und disliken halt diese Beiträge.
      Das Verhalten von Kindern, die sich im dunklen Wald verlaufen haben und sich nun Mut zusprechen, obwohl sie wissen, dass der böse Wolf sie ganz sicher gleich fressen wird.

      1. Das ist alles so absurd. Hätte man vor 3 Wochen einem Engländer erzählt, dass der FCB den Trainer von Burnley für Millionen frei kaufen will, die Antwort wäre „never in a million years “ gewesen, Nottingham und Everton haben in der Saison noch ordentlich Punkte abgezogen bekommen und dennoch konnte Burnley davon nicht profitieren. Luton war noch einigermaßen in Reichweite der Rettung, von Burnley kam nichts, kein Aufbäumen gegen den drohenden Abstieg.

      2. Burnley hat 14 A-Nationalspieler im Kader, sie hatten 111 Millionen in den Kader vor der Saison investiert, bei einem Transferminus von 107 Millionen. Da hätte man mehr erwarten dürfen als 25 Saisonniederlagen.

    7. TT hat selbst zu Genüge nachgewiesen, dass er nicht der richtige für den FCB ist – die Niederlage am letzten Spieltag ist der beste Beweis.

      Flick hat bei Bayern zunächst hingeschmissen und den Karren bei der NM dann gegen die Wand gefahren.

      Was ist daran eigentlich so schwer zu verstehen?

      Mal ganz abgesehen davon hat in diesem Forum keiner die fachmännische Eignung, Kompany als Trainer zu beurteilen. Offensichtlich hält ihn die Fachwelt für ein großes Trainertalent. Zudem lässt er offensiven Fußball in unserem nativen System 4-2-3-1 spielen. Also warum sollte man es nicht versuchen? Schlimmer als Tuchel – dritter in der Liga, Aus im Pokal gegen Amateurverein, im Schnitt alle Spieler schlechter gemacht – wird es Kompany auch nicht machen (können).

      1. @Hovsep

        Wenn du dich da mal nicht täuschst.
        Schlimmer geht immer.
        Vor allem bei uns.
        Das haben wir in den letzten Jahren zur genüge bewiesen.

  2. Dann hoffe ich mal das es heute Abend oder spätestens morgen im laufen des Tages eine done deal gibt, ich finde ihn als Trainer sehr spannend

  3. Da bin ich ja echt gespannt… Die Motzki-Fraktion kann losmeckern und wie
    immer agieren. Bevor der erste Ball gespielt ist, wird der Überlungsleiter gleich
    mal so aus dem Bauch heraus gekreu.zigt…. Spiegelt auch irgendwie die
    Mentalität vieler im Moment wider…. Etwas Objektivität und Fairness wäre angezeigt,
    wenn man sich schon als Anhänger dieses Vereins bezeichnet und diesem Woche für Woche die Daumen drückt, mitfiebert und auch mitleidet. Klar kann es auch holprig werden – na und –
    einen Versuch iat es auf jeden Fall wert und die Chance, dass man einen anderen FCB spielen sieht, mit mehr Tempo und Spielwitz ist da. Und jetzt – haut drauf….

    1. Nach dem Versuch mit JN war der allgemeine Tenor, dass seine Verpflichtung zu früh kam und Erfahrung fehlte. Immerhin hatte er vorher schon CL-Erfahrung, das Halbfinale erreicht und mehre Jahre Erstliga-Fußball trainiert.
      Kompany ist im Alter von JN und hat diese Erfahrungen noch nicht.

      Das sind die Fakten. Ganz objektiv. Ohne Motzen.

      1. Ich glaube JN ist nicht als Trainer gescheitert, sondern eher als Mensch, so wie TT es ist.
        JH und HF waren menschlich auf ganz anderem Niveau.

    2. Vollkommen richtig!
      Hier sind viele Zurückgebliebene mit Reifeproblemen. Die halten sich für schlau, wenn sie erstmal alles in Frage stellen und gegen alles destruktiv anstänkern.

      Unser Mösenhaar alias „Patriarch“ etwa kann nichts anderes äußern, als dass Hoeneß senil sei. Sagt immer dasselbe wie ein aufgezogener Sprechsutomat. Oder Rührholz… bei dem schwingt sicher auch ne Prise verklemmter Rassismus mit.

      Manche ereifern sich gar, über den Status des „Festgeldkontos“ zu schwadronieren! Als hätten diese Hilfsschüler in irgendwas Einblick…
      Dann gibt’s welche, die im Leben nix auf die Reihe kriegen, kaum einen ganzen Satz fehlerfrei formulieren können, und sich dann hier wahlweise als Germanisten oder promovierte Politologen ausgeben – traurige Hochstapler.

      Es ist ein Panoptikum menschlicher Abgründe und Armseligkeiten, die sich hier hemmungslos austoben können. Lassen wir ihnen ihr kümmerliches Pläsier!

      Zum Thema: Vince bringt einige Voraussetzungen für den Job mit, und zwar auf allerhöchstem Niveau:
      1) Er war ein Weltklassespieler (WM-Dritter.)
      2) Er war unangefochtener Leader – sowohl bei ManCity wie auch in Belgiens N11.
      3) Er hat Trainer schon als Spieler gelernt aus Erster Hand von Pep.
      4) Spieler äußern sich begeistert über ihn als Coach (z.B. Zirkzee.)

      Allein, mit einer Titelsammlung oder einem Haufen imposanter Erfolge kann er (noch) nicht aufwarten. Bei 4-5 Jahren Trainerkarriere auch kaum anders vorstellbar.

      Die ersten Titel wird er mit dem großen FC Bayern einheimsen – jede Wette!

        1. Sieh dir die Prime Doku an. Ausgehend davon, dass die DFB-Werbedoku noch die besseren Szenen zeigt, ist Flicks Trainerbild einfach nur schaurig… Sein bockiges Verhalten zum Abschied macht ihn für mich auch für den wahren FCB völlig untragbar.

  4. „Die Geister die ich rief“.
    Bayern ist es selbst schuld,daß andere Vereine versuchen Sie abzuzocken.
    Wer so doof war und legt 25 Mio für eine Trainer auf den Tisch und den 1 1/2 Jahre später wieder entlässt ,bekommt halt die entsprechende Quittung.
    Was Bayern mittlerweile in den Verhandlungen sich gefallen lässt ist nicht Bayern like, um nicht zu sagen eine Frechheit.
    Für all die Ablösen und Abfindungen hätte man auch ein paar neue Stars für kaufen können. Was auch sinnvoller gewesen wäre.

  5. Man man man… der Lack ist sowas von ab bei uns… es wird ein Jahrzehnt dauern bis wieder 5-7 Schichten Hochglanz drauf sind.

  6. schon cool, wenn man immer gleich Intrigen erwartet, nur weil es Fans gibt, die Tuchel eher negativ gegenüber eingestellt waren (und sind) und zwar schon vor der Zeit bei uns. Und die sich jetzt einfach sagen, mit Toplösungen hat es in den letzten Jahren ja auch nicht funktioniert; also warum nicht einmal etwas neues ausprobieren?

    Und ja, er kostet eine Ablöse; aber das wäre bei den meisten Kandidaten ebenfalls der Fall gewesen. Und wenn wir bei Spielern Ablösesummen über dem Marktwert bezahlen, wird dieses Risiko eher akzeptiert; auch da hatten wir doch in der Vergangenheit nie eine Gewissheit, dass es funktioniert.

    Die Summe aller Entscheidungen muss eben positiv sein und davon kann in dieser Saison keine Rede sein; also warum nicht mal etwas komplett neues ausprobieren?

  7. Welch Ironie… Da sagt Eberl „das beste kommt zum Schluss“ und Pochettino, Xavi und Ten Haag kommen auf den Markt und man verpflichtet Kompany.

    Ich bleib bei der Aussage : Wenn man überzeugt ist, muss man es machen.
    Aber etwas Schmunzeln muss ich schon

      1. Die Rückrunde von Pochettino war sehr ordentlich, nach anfänglichen Schwierigkeiten, hat er Chelsea in etwa dahingeführt wo sie seitens der Qualität im Kader in etwa aktuell hingehören. Bin überzeugt davon, dass er Chelsea nächstes Jahr auf einen CL Platz hätte führen können. Würde man nur die Rückrunde werten, waren sie auch genau dort.

    1. Nicht so viel Lachgas inhalieren!

      Kein Mensch beim FC Bayern beschäftigt sich mit dieser Hanswurschtenseite, wo ein Loser wie „Pit“ noch zu den kultivierten Kommentatoren gehört. Komm auf den Teppich!

  8. 23 Mio fuer einen Absteigertrainer die letzten Jahre 80 Mio fuer die Trainer ausgegeben bei Addias Telecom und bei uns Audi stehen 10tausende Arbeitsplätze auf der Kippe aber dafuer haben wir Geld mir fehlt das absolute Verstaendniss

  9. Der Hansi Flick nimmt Tabalovic mit nach Barcelona da kann er den Neuer auch gleich mitnehmen und der FCB kann zum Neuanfang endlich einen guten Torwart bekommen

  10. „Pit“ hat heute unter einem anderen Beitrag gut erklärt, weshalb die Skepsis gegenüber der Lösung VK mit Skepsis zu betrachten ist und weshalb VK ein Downgrade ist zu TT.

    Wir sind nicht der FC Freiburg oder ein Verein ähnlicher Güte, wo man experimentieren kann, weder mit Spielern, noch mit Trainern.
    Man hat das bei uns schon einmal probiert mit „Buddha-Jürgen“ (Klinsmann).
    Wie das ausging, das ist bekannt.

    Beim FCB geht es nicht um Verbandsliga-Fußball, sondern um eine Premium-Marke.
    Diese Premium-Marke macht 800 Millionen EUR Jahresumsatz und wird von namhaften Unternehmen gesponsert, von denen viele auch Anteilseigner des FCB sind.
    Die erwarten Erfolge, und zwar schnell und sind not amused über einen No-Name VK auf der Trainerbank, der gerade sang-und klanglos aus der PL abgestiegen ist.

    Von einer Premium-Marke werden auch Premium-Namen erwartet. Und zwar auf dem Feld und auf der Trainerbank.
    TT war und ist ein Premium-Name. VK nicht.

    Will ich finanzielle Unterstützung für einen Film, dann kann ich als Regisseur den Geldgebern auch nicht plausibel erklären, dass ich Hollywood-Star Ben Affleck feuere, weil der menschlich vielleicht etwas schwierig ist und stattdessen für die Rolle den „Bergdoktor“ Hans Sigl einstellen.

    Aber genau so verhält sich der FCB, indem er den Premium-Trainer TT feuert und stattdessen den No-Name VK einstellt.

    Geht das schief, dann ist der Weg nach unten vorgezeichnet. Sponsoren werden wegbleiben, weshalb gewisse Transfers finanziell nicht mehr machbar sind. Und so wird aus einer Abwärtsspirale schnell ein Selbstläufer, der irgendwann nicht mehr aufzuhalten ist.

    So erging es ManU, dem HSV und vielen anderen ehemals großen Clubs.
    Es war genau dasselbe Muster, in das wir seit einigen Jahren verfallen und das mit der Verpflichtung des No-Name VK jetzt noch einmal an Fahrt gewinnt.
    Erst werden Top-Trainer in immer kürzeren Abständen gefeuert. Und dann kommen nur noch No Names, die sich die Clubführung als „innovativ“ schön redet. Und mit ihr tun das unkritische Fans mit rosaroter Brille auf.

    Auf die gerade geschilderte Art und Weise schädigen die Verantwortlichen des FCB den Club seit Jahren.
    Sie entlassen einen Top-Trainer nach dem anderen in immer kürzeren Abständen und bekommen nun das Ergebnis präsentiert: es will kein Top-Trainer mehr kommen, weshalb man mit einem bisher absolut erfolglosen No-Name (VK) vorlieb nehmen muss.

    Erst werden die Trainer zweitklassig. Soweit sind wir inzwischen. Das haben wir geschafft.
    Und dann werden die Spieler, die noch kommen wollen oder noch finanzierbar sind, zweitklassig.

    So, das war der Versuch, zu erklären, warum es hier um mehr geht als um einen Trainer.
    Es geht um die Existenz der Premium-Marke FCB.
    Diese ist durch das fahrlässige Verhalten der Führung– die Entlassung von TT– so gefährdet wie lange nicht mehr.

    1. Sehr guter Kommentar, aber ich vermute, damit sind ganz viele überfordert! Die glauben, die Sponsoren zahlen dem FC Bayern soviel Geld ohne Gegenleistung!

      1. @Pit

        Danke.

        Ich habe auch den Eindruck, dass sich viele gar nicht mit den Hintergründen des heutigen Profifußballs beschäftigen.

        Mich wundert es, dass man mir meinen Tippfehler noch nicht vorgehalten hat (FC Freiburg statt SC Freiburg).

        Da man seine Beiträge leider nicht mehr editieren kann, korrigiere ich das hier; also Wir sind nicht der SC Freiburg.

        Ansonsten bleibe ich inhaltlich bei meinem Kommentar.

    2. Ich gebe dir da in ganz vielen Punkten recht. Aber es geht hier noch immer um Sport und da wird es immer wieder schwere Zeiten geben und manchmal muss man sich auch eingestehen, dass Dinge welche die letzten 20 Jahre funktioniert haben, die nächsten 20 Jahre nicht mehr funktionieren werden. Rein sportlich ist der Name eines Trainers nicht entscheidend, er braucht eine klare Philosophie und den Rückhalt des Vereins, sowie die Geduld der Entscheider bei Rückschlägen nicht direkt in Panik zu verfallen. Die Bayern verlieren über nen Zeitraum von ca. 5 Jahren Lewa, Müller und Neuer. Die ersetzt du nicht mal eben so ohne Qualitätsverlust, von der Persönlichkeit rede ich gar nicht erst. Ein weiteres großes Problem sehe ich darin, dass viele Spieler schon viel zu lange bei uns spielen. Deshalb ist es notwendig die Hierarchie aufzubrechen, damit sich ein neues Gefüge bilden kann. Ich hätte Nagelsmann nicht entlassen, sondern wäre den Weg mit ihm weiter gegangen…

      1. @Daniel

        Da bin ich in vielen Punkten deiner Meinung.
        Wir haben es in den letzten Jahren verpasst, den Kader umzustrukturieren.
        Viel eingekauft und teuer eingekauft. Aber es passt in der Mannschaft nicht viel zusammen.

        1. Vielleicht finden sich ja hier im Kommentarbereich ein paar vernünftige Personen zusammen mit denen man vernünftig und kontrovers diskutieren kann. Auch wenn diese sicher in der Minderheit sind…

          1. @Daniel

            Das wäre angenehm, wenn das gelingt.
            Es sind durchaus einige vernünftige Leute hier, mit denen an gut diskutieren kann.
            Und mit dir ist jetzt noch jemand dazu gekommen.
            Sehr erfreulich.

    3. Das ist eine grundsätzlich sehr gute Analyse, aber sie hinkt an mehreren Punkten:

      Der Top-Trainer hat nicht geliefert. Weder in der Restsaison im Vorjahr, noch in dieser. Top-Sponsoren waren darüber sicher auch nicht amused.
      Wenn sich keine Erfolge einstellen, hilft dir auch kein Messi auf der Trainerbank.

      Von Tuchel hat man sich aus ebendiesem Grund getrennt, nicht weil er menschlich schwieriger als Ben Affleck ist. TT und seine Spielweise waren Kassengift zum Schluss, um bei deinem Vergleich zu bleiben.

      Die Premiummarke FCB muss sich neu erfinden. Alte Zöpfe abschneiden. Etwas wagen. Überraschen. Wieder andere Schlagzeilen machen als negative. Lass die anderen die immer gleichen Trainergranden rotieren, wir holen jetzt einen No-Name und hauen alle aus den Sesseln. Mir gefällt das.

      Die Zeiten haben sich geändert. Die Dominanz einer Mannschaft ist vorbei. Um Experimente kommst du nicht rum, wenn du etwas ändern willst. Sonst ersäuft man im eigenen, immer gleichen Süppchen.

      1. @Tradition

        So, der Trainer TT hat nicht geliefert?
        Das kommt darauf an, was man erwartet.

        Du erwartest wohl auch jedes Jahr mindestens einen Titel. Und hast damit dieselben überzogenen Erwartungshaltungen wie unsere Führung und viele Fans hier.

        TT hat sehr wohl geliefert. Zum ersten Mal seit 4 Jahren wieder CL-Halbfinale.

        Mit dem Kader war nicht mehr drin.
        Das Problem war nicht der Trainer, sondern der Kader. Der genügt schon lange nicht mehr für höchste Ansprüche.
        Das hat TT angemerkt. Und statt mit ihm den Kader zu erneuern hat man ihn erst auflaufen lassen und dann entlassen.

        Nicht TT hat nicht geliefert. Die sportliche Leitung hat die letzten Jahre über nicht geliefert (schlechte Transfers).

        Du wirst noch sehen, wie sehr Tuchel geliefert hat. Mit Kompany geht es Richtung EL.
        Wir werden die nächsten Jahre so richtig abschmieren!

        1. Johannes, ja, mindestens einen Titel in der Saison erwarte ich tatsächlich. Du nicht? Das würde sich dann doch ein bisschen mit der Aussage Premium Marke FCB widersprechen. Daimler gibt ja auch nicht anderthalb Jahre an Dacia ab und sagt „mehr war halt nicht drin“.

          Über die Qualität der Spieler kann man sicher diskutieren, aber die Vorgaben kommen vom Trainer. Sonst bräuchte man keinen.

          Genau das fand ich so enttäuschend. Nicht so sehr die titellose Saison an sich, sondern das Ideen- und Mutlose. Sichere Führungen hergegeben. Die Einbrüche immer wieder. Gegen Rom gut gespielt, gegen Madrid vor allem im Rückspiel wieder so viel vermissen lassen. So eine Lethargie auf dem Platz. So ein lustloses Gekicke wie gegen den VFB.

          Nein, geliefert hat der FCB unter Tuchel nicht, da hilft auch kein „endlich Halbfinale Schönreden“. Ob’s an den Spielern liegt, wie du meinst, ob es am Trainer liegt, wie ich denke, werden wir sehen.

          Grüße!

          1. @Tradition

            Die Mannschaft des FCB hat unter TT in der BL häufig nicht geliefert, weil sie den Vorgaben des Trainers nicht gefolgt ist. Weil sie auf BL keinen Bock mehr hat. Zu viele Spieler waren schon zu oft DM. Das macht die einfach nicht mehr an.

            Ist sie den Vorgaben von TT gefolgt, dann war sie erfolgreich (die beiden Spiele gegen AL und auch das Hinspiel gegen RM).

            Manchmal braucht es Zeit, bis Trainer und Mannschaft zusammenfinden. Das war bei TT und der Mannschaft des FCB jetzt der Fall.
            Und gerade da entlässt man ihn.

            TT hat die Defizite der Mannschaft klar benannt.
            Und auch Michael Ballack hat es gestern hier in einem Artikel deutlich gesagt: Nicht der Trainer ist beim FCB das Problem, sondern die Mannschaft.

            Und das hat nicht TT zu verantworten, sondern die sportliche Leitung, die in den letzten 4 Jahren einfach verdammt schlechte Arbeit geleistet hat.

          2. Wir kennen die Vorgaben des Trainers nicht, Johannes. Wir sind nicht in der Kabine und auch nicht beim Training. Wir sehen nur die Performance auf dem Platz.

            Und wenn alle schlechten Spiele auf die mangelnde Umsetzung seitens der Spieler zurückgehen, dann fragt man sich schon, ob dieser Trainer für die Mannschaft der richtige ist. Offensichtlich erreicht er sie ja nicht. Und das bis zum letzten Spieltag.

            Zeit, sich zusammenzufinden gab es doch wohl genug.

            Aber sei’s, wie’s will, da kommen wir nicht auf einen gemeinsamen Nenner. Egal, die Zeit wird’s zeigen. Schönen Abend!

        2. Sorry wenn du das CL Halbfinale als geliefert anschaust tust dir mir schon Leid. Obwohl du sonst viel richtiges sagst. Das Halbfinale und dafür 1,5 Jahre grottenschlechte Spiele? Hoher Preis. Klar muss man die Mannschaft hinterfragen. Wirklich fehlende Qualität?! Zuviele Verletzte? Ich sage eher es ist eine Charakter frage. Die Mannschaft hat lange Zeit gedacht Meister werden wir im Spaziergang. CL steht da auf einem anderen Blatt. Vorrunde nicht mehr als nötig. Ich sage Klipp und Klar die Mannschaft hätte auch ohne Trainer das Halbfinale erreicht einfach weil es für sie die letzte Chance war die Saison zu retten. Nur kommt genau im Halbfinale das versagen von Tuchel zum Vorschein. Warum hat die Mannschaft nur Kraft für 60 – 70 Minuten und warum hat man genau damit so viele Spiele in den Sand gesetzt. Da kann es mit dem großen TT nicht weit her sein. Geht man in der Zeit zurück dann erinnert man sich das Dortmund in vielen Spielen unter Tuchel das gleiche Problem hatte.

          1. @Hans…

            Dieselben Defizite hatten wir auch schon unter JN.
            Wir haben unter TT eine prima Hinrunde gespielt.
            Katastrophal war die Rückrunde. Und das zieht sich schon über 3 Spielzeiten.
            Auch die beiden Rückrunden unter JN waren schlecht.

            Kein Trainer der Welt holt aus dieser Mannschaft mehr heraus. TT hat das Maximale herausgeholt.

            Es ist ein Problem der Mannschaft und nicht des Trainers.

        1. Harry, sitzen bleiben ist auch eine Erfahrung. Vor allem, wenn die üblichen Erfahrenen gerade sitzen geblieben sind.

          Lasst den Mann mal machen, der brennt und wird alles geben, damit das zur Erfolgsstory wird!

          1. Ist Tuchel denn sitzen geblieben ? Er hat mit diesem fürchterlichen Kader das möglichste raus geholt. Gnabry, trifft meistens nur gegen schwache Teams, Müller, Denkmal, Neuer, Denkmal, Kim, zu langsam, Kimmich, Zenit überschritten, Goretzka, überbewertet. Mazraoui, Durchschnittsfußballer, Coman, dauerverletzt , Laimer, Durchschnittsfußballer usw. usw. Du kannst doch nicht ernsthaft diesen Kader mit dem vor einigen Jahren messen, wo fast die ganze Elf Weltklasse war. Aus dem überbezahlten Gerümpel wird der Herr Kompany gar nichts rausholen, mag sein dass er brennen wird, aber die meisten Spieler brennen nur wenn sie im Ferrari düsen .Platz 3-6 wird es geben und dann geht das Medienfeuer erst recht los.

          2. Harry, ich sag nicht, dass der Kader weltklasse war und tatsächlich erschienen viele bräsig und satt. Aber da saßen sie nunmal im Ferrari und trotzdem ging nix. Oder zumindest nicht viel. Deshalb: Neuanfang. Mit neuem Trainer und gerne auch mit neuen Spielern.

            Auch dir schönen Abend!

      2. @Tradition

        — Kurzer Nachtrag:
        So TT hat auch in der Vorsaison nicht geliefert?
        Er hat die Mannschaft als Zweiter übernommen und ist noch DM geworden, nachdem JN einen 10-Punkte-Vorsprung auf den BVB verspielt hatte.

        Und falls du auf TTs Pokal-Aus gegen Freiburg anspielst: Das gab es auch in den Jahren zuvor unter JN und HF.

        Also: Deine Einwände gegen TT sind durch die Fakten widerlegt.

        1. Fünf von sechs möglichen Titeln vergeigt, sechs, wenn man den letztjährigen Supercup dazu nimmt, sieben mit dem diesjährigen, weil wir den VFB noch haben überholen lassen. Faktencheck!

          Kleiner Nachtrag meinerseits..

          1. @Tradition

            Auch hier muss man die Umstände mit in Betracht ziehen.
            Das Spiel in Stuttgart war ihnen egal, weil man RM vor der Brust hatte.
            Und in Hoffenheim hat man wieder übliche Schwächen erkennen lassen: man lässt sich zu leicht den Schneid abkaufen. Wir durch ein Gegentor schnell verunsichert.
            Und dann ist der Mannschaft alles egal.
            Die Vizemeisterschaft war der Mannschaft schnuppe.

    4. Danke für den guten Kommentar.
      Genau darum geht es.
      Leider verstehen das zu Wenige hier.
      Aber vielleicht werden es jetzt mehr.

      1. Es war einmal ein Bub namens Charlie, er verbreitete seine Unkenntnis obwohl jeder ihn davon abgeraten hat. Und wenn er noch lebt, nervt er auch heute noch die FCB Gemeinde.

    5. Kann deinem Beitrag in vielen Teilen zustimmen. Nur die die Medaille hat immer zwei Seiten. Klar Erfolg lässt sich gut verkaufen auf der einen Seite. Auf der anderen Seite ist TT ein Mensch der unsympathisch Art in seiner Außendarstellung. Womit du dir eine Premium Marke schneller kaputt machst als mit einem Jahr Misserfolg. TT ist der Typ Mensch den ich nicht in meinem Umfeld so wie er sich darstellt nicht haben möchte. Weil Erfolg heiligt nicht alle Mittel.

  11. Das größte Problem der Bayern ist in meinen Augen das eigene Anspruchsdenken. Man muss immer Meister werden und wenigstens ins Halbfinale der Championsleague kommen. Grundsätzlich ist der Wunsch immer alle Titel zu gewinnen richtig, aber wenn man dann aus Angst die eigenen Ziele zu verpassen Schnellschüsse fabriziert, dann wird es zum Problem. Der größte Fehler in meinen Augen war, Nagelsmann zu entlassen. Gut dann wäre man vielleicht im VF der Championsleague ausgeschieden ( ist man übrigens auch so) und nicht Meister geworden. P.S. Ich glaube die Meisterschaft letzte Saison hat den Bayern eher geschadet als geholfen. Man hat Nagelsmann verpflichtet für 5 Jahre, damit dieser etwas aufbaut, nur um ihm dann im Prozess nach nicht einmal 2 Jahren zu entlassen. Hat man wirklich geglaubt, dass man einen Umbruch schafft ohne Rückschläge? Und wenn das die Verantwortlichen nicht begreifen, dann sollten sie die Finger von Kompany lassen, denn auch hier wird es Rückschläge geben… Egal was diesen Sommer auf dem Transfermarkt passiert, uns allen sollte klar sein, dass es wieder ne Titellose Saison werden kann und das wäre für mich völlig in Ordnung, sofern man eine Entwicklung erkennen kann.

    1. sehr guter Beitrag. leider sind die meisten hier nur auf pöbeln aus und deshalb geht das unter. insbesondere die schädliche Meisterschaft im letzten Jahr ist ein ganz wichtiger Punkt !!

    2. @Daniel

      Prima Beitrag.
      Und inhaltlich absolut richtig.
      Unsere derzeitige Situation ist durch das überhöhte Anspruchsdenken der Führung bei gleichzeitiger Überschätzung des Kaders selbst verschuldet.

  12. @Martin…

    Noch besteht Hoffnung.
    Noch ist VK nicht offiziell verpflichtet.
    Man muss hoffen, dass irgend jemand dem ME noch in den Arm fällt.

  13. Man sollte mal nachrechnen, wieviel Geld ( Ablösen und Abfindungen )wir seit Peps Abschied für Trainer ausgegeben haben. Unsere Trainer haben wir dagegen natürlich ganz generös wie wir nun mal sind gratis an den DFB abgegeben.

  14. Gefunden auf einer englischsprachigen Seite zum standing von Kompany:

    „Having guided Burnley to the Championship title, piling up 101 points in the process, plenty of other clubs were interested in hiring him. Both Chelsea and Tottenham held preliminary talks and five other Premier League clubs also made contact with Burnley, who ultimately persuaded him to sign a new five-year contract in May 2023.

    Interest in Kompany from elsewhere has not been the case heading into this summer — which tells you everything about how his reputation has waned this season.

    Multiple sources The Athletic spoke to at the time highlighted Kompany’s tactical naivety, stubbornness and inexperience, alongside the team’s lack of quality and soft underbelly.

    If the summer window of 2022 was a success, then 2023 was a failure. Around £90million ($112.7m) was spent and only £2m recouped — and the upgrades Burnley required were not made.

    Kompany returns to the Championship with more experience and knows how to win at that level. But he realises that, for the first time at Turf Moor, he is under serious scrutiny.“

  15. FÜR 20 MILLIONEN PFUND SOLL ER BLEIBEN WO ER IST. DIESE SUMME SOLL MIR ALS BAYERNFAN-UND MITGLIED MAL EINER ERKLÄREN. WENN DIESER TRANSFER MIT DEM TRAINERLEHRLING IN DIE HOSE GEHT KANN EBERL GLEICH WIEDER SEINE KOFFER PACKEN

  16. WAS SPRICHT EIGENTLICH GEGEN MAURIZIO POCHETTINO AUSSER DASS ER KEIN DEUTSCH SPRICHT DAFÜR SPANISCH FRANZÖSISCH ENGLISCH

  17. Interessanter Mann…

    aus Wikipedia:

    „Privates
    Sein Vater Pierre Kompany stammt aus der DR Kongo und ist gleichzeitig sein Berater, seine Mutter Jocelyne ist Belgierin. […]

    Nachdem im März 2013 der FC Bleid insolvent gegangen war, kaufte er diesen auf und gründete ihn als BX Brussels neu.[20] Er leitet den Verein zusammen mit dem ehemaligen Fußballprofi Gabriel N’Galula und dem ehemaligen Lierse-SK-Geschäftsführer Jesse De Preter.[21] Kompany ist seit 2015 am Grand Place in Brüssel und am Groenplaats in Antwerpen Geschäftsführer zweier Sportsbars mit dem Namen Good Kompany.[22]

    Sein Vater wurde 2018 zum Bürgermeister von Ganshoren gewählt und wurde damit zum ersten schwarzen Bürgermeister Belgiens.[23]

    Seit Januar 2018 hat Vincent Kompany einen Abschluss als Master of Business Administration (MBA) an der Alliance Manchester Business School.[24]“

  18. Wieso verhandelt man da Tagelang? Wie muss man sich das vorstellen? Jeden Tag 8 Stunden verhandeln. Tag für Tag? Könnte so etwas nicht in 15, 20 Minuten geklärt sein? WAS wird da EWIG verhandelt?

  19. @Michel…

    Das habe ich absichtlich extra für dich eingebaut. Ich wollte wissen, ob es dir auffällt.*smile*
    Test bestanden.
    Hätte ich dir nicht zugetraut.
    Immerhin…

    Ernsthaft: Es sollte eigentlich heißen, „weshalb die Skepsis gegenüber der Lösung VK berechtigt ist.“

    Du kannst dich aber natürlich gerne kleingeistig an jedem Kommafehler und jeder etwas verunglückten Formulierung aufgeilen.

    Wir können gerne mal in medias res gehen und uns über Wissenschaft unterhalten.
    Da müsstest du dann sehr schnell dieHosen runterlassen.
    Das tust du jetzt schon im Forum.

    Du bist mir weder intellektuell noch rhetorisch gewachsen.
    Ich würde dich am Nasenring durch die Kommentarmanege ziehen.
    Ich kann dich ganz einfach jederzeit durch wenige rhetorische Kniffe dahin lenken, wohin ich dich haben will.

    Du bist nichts weiter als ein ungehobelter D***K*** ohne Manieren und ohne Anstand.

Leave a Response