FC Bayern News

New detail revealed: This is how long Kompany’s Bayern contract should run

Vincent Kompany
Foto: IMAGO

Those responsible at FC Bayern have apparently already reached a verbal agreement with Vincent Kompany. The Belgian is to become the new coach of the German record champions. It has now also been announced how long Kompany’s contract in Munich will run.



A verbal agreement has apparently already been reached between FC Bayern and coach Vincent Kompany. The Munich bosses are apparently currently negotiating the transfer fee for the 38-year-old with Burnley FC.

The details of the contract between Bayern and Kompany have also yet to be finalised. A key point of Bayern’s offer to Kompany has now been revealed. According to Sky, Munich are offering Kompany a three-year contract until 2027.

In comparison: Julian Nagelsmann was given a five-year contract in 2021, but Bayern parted ways with the current national coach in March 2023. The FCB bosses then brought in Thomas Tuchel. He brought the season started by Nagelsmann to a close and was given a contract for a further two years.

Kompany relegated with Burnley

Tuchel did not stay until the end of his contract either. In February of this year, the club and coach announced that they would part ways at the end of the season. Bayern recently tried to convince Tuchel to turn his fortunes around, but in the end the parties were unable to reach an agreement. Both Tuchel and Nagelsmann were due high severance payments from Bayern.

A three-year contract for Kompany would be a leap of faith for Kompany, who is considered a great coaching talent but does not yet have many successes as a coach on his CV. Kompany was relegated from the English Premier League with Burnley FC. Before that, however, he also achieved promotion with the team. Before joining Burnley, Kompany coached RSC Anderlecht in Belgium. There he finished the 2021/22 season in third place in the championship play-offs and missed out on qualification for the Confeerence League. They then agreed to terminate his contract by mutual consent.

97 Comments

          1. Genau, das ist lustiger wie jede Comedy. Bei Comedy weiß man es ist gespielt, hier die Komiker sind echt

        1. Nee, das siehst du falsch.
          Nerven tun die Blauäugigen Träumer hier, die dann spätestens zu Weihnachten nach einen neuen Trainer schreien.

  1. Teure Verpflichtung ohne Referenzen ausser Deutsch ist eine.
    Ein riskantes Projekt unerfahrener Trainer schwieriges Umfeld und ein gewollter Umbruch der Mannschaft.
    Keine gut geführte Firma würde das Risiko eingehen

      1. na ja, Schlüsselpositionen zu kündigen ohne eine Idee für machbaren Ersatz zu haben, das ist nicht mehr Risiko, das ist fahrlässig und man könnte sagen grob fahrlässig. Das würde bedeuten, die Geschäftsführung ist persönlich haftend dafür verantwortlich. Aber wir sind ja beim FC Bayern, beim Fussball, da geht das alles easy … Hoeness, Blatter, Platini, Infantino … alles rechtschaffende Ehrenmänner … bei uns kommt dann noch Rolex-Kalle dazu und Eberl macht auf Burnout wenn es ernst wird. Also diese Truppe hätte es schwer, wenn es einen funktionierenden AR gäbe.

    1. hättest Du letztes Jahr Alonso geholt?
      Keine Referenzen, mit Real Soziedad abgestiegen, unerfahrener Trainer…

      Wichtig wäre (wie bei Leverkusen als bestets Beispiel zeigt) das sich die Wirtschaftliche Leitung nicht öffentlich in die sportlichen Belange einmischen.
      Das die Alt-Verdienten Aufsichtsratsmitglieder UH und KHR im Hintergrund bedeckt halten (wie bei Leverkusen Völler und Calmund) und so die sportliche Führung in Ruhe arbeiten lassen.
      Company muß (wie Alonso) in den Mannschaftsaufbau eingebunden werden (was nicht heisst er bekommt alles was er will) und mit Mitspracherecht.
      Der Aufsichtsrat muß auch umgebaut werden, wieder mehr sportliche Stimmen (Schweinsteiger statt Stoiber)
      Am besten auch gleich Ersatz für UH und KHR einbauen
      den blasen Dreesen nach der EM zB durch Lahm ersetzen (hat wirtschaftliche und sportliche Erfahrungen)
      Wirtschaftsexperten sitzen mit den Jungs von Telekom, Allianz, Audi und Adidas eh genug im AR und die bringst als Anteilseigner auch ned los.
      Thomas Müller wär auch so ein KAndidat in den AR als Austausch für Hoeness oder Rumenigge

      1. WOW, du unterrichtest Sport & Business an der Munich Business School, kann das sein? Ich meine in drei Sätzen den FC Bayern auf Vordermann gebracht, grandios.

    1. doch das wird klappen wenn es auch Wochen dauern sollte . Noch so eine Panne und sie können in der Muppet Show auftreten, deshalb wird Bayern früher oder später zahlen.

  2. Ich sehe das positiv.
    Wir haben dann einen Trainer mit Erfahrung im Abstiegskampf-
    Werden wir, wenn UH noch etwas bleibt, sicher noch brauchen können.

      1. Piesemeter…..eine Idee für einen Nickname!
        Danke, Michael!!!! 🙂

        Ernsthaft: So wie UH den Laden seit seiner Rückkehr runterwirtschaftet…..da kann man nicht mehr positiv in die Vereinszukunft schauen. Wie diese peinliche Trainersuche wieder gezeigt hat.

  3. Selbst, wenn wir ihm nur einen Jahresvertrag geben würden.
    Abfindung für ein halbes Jahr müssten wir vermutlich trotzdem zahlen 🙂

  4. Verstehe die ganzen negativen Vorurteile und inhaltsleeren Kommentare nicht. Erfahrene wie Rangnick, Glasner, Schmidt, Emery wollte der Mob hier nicht, einen Nagelsmann nicht, Tuchel sollte auch nicht verlängern. Keiner war dem Mob gut genug, die Begründung dafür jeweils platt und leer.

    Kompany ist der erste Trainername, der wirklich mehr nach Plan als nach Überbrückung klingt.

    Wäre er meine erste Wahl? Sicher nicht – ich hätte Motta bevorzugt.

    Trotzdem: jetzt schauen wir mal ob es klappt und er tatsächlich kommt – und dann schauen wir uns in der neuen Saison an ob nach den ersten 8-10 Spiele mit ihm an der Seite Chancen herausgespielt werden, ein Stil erkennbar ist oder Tore rein aus Zufall, Standard und Einzelaktion fallen.

    Wichtiger als ein Trainername ist mir eigentlich der dringend notwendige Kaderumbau!

    1. Stimmt…..Kaderumbau ist wichtiger.
      Aber auch daran werden wir wieder grandios und peinlich scheitern.

      Und ja, wir müssen Kompany eine faire Chance geben.
      Aber trotzdem: Die Trainersuche und das Ergebnis hat schon einen sehr, sehr faden und für Bayern München unguten Beigeschmack.

    2. 8-10 spiele, du bist aber auch sehr großzügig!

      genau das ist ein verhalten von einem mob.
      ein trainer funktioniert wie ein spieler, manche bringen sofort eine leistung und andere brauchen etwas länger. ich würde sagen, erst nach ein, zwei saison kann man ein fazit ziehen.

    3. 100% Zustimmung. Wir sollten ihm eine faire Chance geben und ganz ehrlich? Wenn er es gut packt und uns zum Erfolg führt, würde ich mich wirklich sehr darüber freuen! Hoffentlich sind sie sich Ende der Woche einig. Aber noch ist er es ja nicht… Bei Sky sagen sie, es werden aktuell 20 Millionen Ablöse gefordert, wenn´s denn stimmt.

      Der Kaderumbau ist eindeutig wichtiger und ich hoffe, dass der sich nicht wieder unnötig in die Länge zieht, so dass die meisten guten Spieler schon weg sind. Es gibt hier im Forum nur zwei Trainernamen, die volle Zustimmung finden: Jupp und Pep!

    4. Ja der längst fällige Kaderumbau richtig.
      Sehe da aber schon wieder das nächste Desaster auf den Verein zukommen.
      Diese sogenannten „Stars“ sind anscheinend heiß begehrt, zudem haben die eine Verletzenhistorie vorzuweisen wo jeder Verein hurra schreit.

      Ach ja…die Gehälter wo diese selbsternannten Starspieler für ihre gezeigten Leistungen beziehen, davon brauchen wir doch erst gar nicht reden.

  5. guardiola hatte überall ein punktedurschnitt über 2.1, klopp 1.8 und alonso 1.5

    kompany ist in premier league mit 0.62 punktedurschnitt abgestiegen.

    1. Welche Mannschaften hatten denn Guardiola, Klopp und Alonso zur Verfügung…Guardiola hatte Lionel Messi in seiner Prime Time, so einen Messi sehe ich bei Burnley nicht.

      1. du meinst klopp hatte in mainz ein messi oder ronaldo? oder was ist mit alonso, hatte er in real sociedad b-mannschaft ein messi?

        all diese trainer egal wo sie waren und mit wem sie gespielt haben, haben leistungen gebracht. es gibt ein erkennbares muster!

        wenn man einen trainer will, schaut man seine vorherigen stationen an und das spricht nicht für kompany. aber er soll eine faire chance bekommen

        1. Schon Wahnsinn, einige vergleichen einen Abstieg von RSB B mit einem Klub wie Burnley, der über 100 Mio investiert hat in die Mannschaft.

  6. Xabi ist auch abgestiegen in Spanien
    Was bedeutet das schon?
    Kein Trainer bringt garantieren für Erfolg! außer Klopp und Pep vielleicht

    Evtl passt die Spielweise von Kompany besser zur Mannschaft als die von Tuchel..man wird sehen besser als Rangnick oder Flick

    1. Völliger Schwachsinn, Xabi ist in Spanien nicht abgestiegen!
      Er war Trainer der 2. Mannschaft von Real Sociedad, mit denen ist er fünfter geworden.
      Danach ist er Trainer von Bayer Leverkusen geworden

  7. 5 PL Siege, Drei-Jahresvertrag, 20 Mio Ablöse.
    Grausame Zahlen.

    Einem CL Sieger und dreifachen Halbfinalisten, der schon vor Ort war und die Mannschaft kannte, wollte man keine zwei Jahre geben.

    1. absolut korrekt. Kommt leider bei vielen Usern hier im Hirn nicht an. Ihre bodenlose Enttäuschung über eine titellose Saison wird auf die Person Tuchel übertragen. Es ist für sie die einfachste Erklärung, da sie gar nicht komplex denken können. Für sie ist Kompany jetzt der Heilsbringer, dass dieser als Trainer noch gar nichts gerissen hat, wird von ihnen bewusst ausgeblendet. Sie müssen recht behalten. Viele von denen haben auch keine Argumente und werden dann beleidigend. Es sind keine Fans, es sind Fanatiker.

      1. Wobei ich jetzt auch nicht sagen würde, dass Kompany nichts gerissen hat, er hat immerhin den Aufstieg geschafft.

        Aber für diese Referenzen sind 20 Mio Ablöse extrem teuer.

        Und es ist natürlich ein hohes Risiko, da er als Trainer noch garnicht den Trainings-Rhythmus einer CL Mannschaft kennt. Da kann man natürlich nicht fünf Tage vor jedem Spiel besondere Abläufe trainieren, das muss man anders schaffen.

  8. Echt jetzt? Ein Experiment soll es richten? Es gibt keinen Besseren, als Vincent Kompany? Niemanden, der zu bekommen wäre, nicht einen? Und bevor wieder das Gequatsche mit Alonso anfängt, der ja auch neu eingestiegen ist. Alonso ist eine Ausnahmeerscheinung – und im Übrigen hat er sich gestern gegen Bergamo ein Stück weit selbst entzaubert.

  9. So startet ein Umbruch. Es muss ein neuer Ruck durch den Verein gehen. Nach 11 Meistertitel in Folge, merkt man dem Verein seine Trägheit, in allen Belangen an. Mit Eberl und Freund, kommt neuer Schwung rein und jetzt auch mit Kompany in die Mannschaft. Gebt ihm die Zeit, auch wenn’s am Anfang nicht laufen sollte.

  10. https://x.com/VictorAyo111/status/1620753219130646530?t=0MuXS-Kvb_JMI5T38yBV7A&s=19

    Stelle mir vor, wie er Kimmich die Zündung einstellt, weil der mal wieder quer über den Platz läuft, Upa für seine Konzentrationsprobleme, Kim für sein Kamikaze Spiel, Davies für seine Lethargie und Goretzka für seine permanenten Fragen, warum er denn nicht starten darf.

    Tuchel wurde von vielen Vögeln hier fehlende Empathie vorgeworfen, zu wenig Bambigestreichel.

    Habe den Eindruck, da kommt Marcellus Wallus direkt aus Pulp Fiction in unsere Kabine gebeamt und bringt eine Klarheit, auf die ich mich freue.

    1. ich denke an einem solchen tag, lassen ihn Neuer,Kimmich,Goretzka und Müller gar nicht in die Kabine, Er steht also in den Katakomben der Allianzarena, vor ihm Max Eberl und Freund,und die verstehn nicht, wer genau ihn jetzt fucked. Beim Abendessen beim Käfer hat er sich dann wieder beruhigt, da bekommt er belgische Pommes und ist ruhig, er sitzt zwischen Hainer und Dreesen und denkt sich: what the fuck I am doing here

  11. Ensthafte Frage:
    Kann mir jemand erklären wie ständig solche Details an die Öffentlichkeit kommen?

    Also: Bayern will Kompany (das wird dann in einem Kreis aus vlt. max 10 Leuten beschlossen die ja alle aus dem oberen Bayern-Management iwie kommen). Dann Anruf beim Berater. Gespräche mit dem engsten Kreis von Kompany. Vertragsverhandlungen usw.
    Also was ich sagen will: Von dem ganzen wissen doch am Ende dann normalerweise vlt. 20-30 Leute würde ich schätzen, die aber ja alle zum wirklich engsten Kreis aus beiden Parteien stammen, da hat doch niemand Interesse irgendwas zu leaken…
    Wie kommen dann ständig solche News raus? Vertragslaufzeiten, Personalentscheidungen, das sind doch mega intime Details, das leakt doch keiner einfach mal so und vor allem nicht ständig…

    1. Lebst du hinter dem Mond? Schon mal was von sozialen Medien und Co. gehört? Smartphones? Das heute etwas geheim bleibt ist fast unmöglich. Bereits Monate bevor das neue Iphone rauskommt, weiß man quasi wie es aussieht usw…. Woran könnte das wohl liegen?

  12. Ich denke uns bleibt nichts anderes übrig als die Ablöse zu zahlen und VK zu verpflichten!
    Vorbereitung steht vor der Tür und man muss den Kader neu stellen.
    Es gibt keine Zeit .
    Das Problem bei uns ist es ,dass wir keine Geduld mit den Trainern haben und denen nicht viel Spielraum erlauben Spieler nach Wunsch zu verpflichten… Alle waren gute Trainer JN TT Ancelotti sogar Niko ……aber wir lassen denen keine Zeit . Wenn ich sehe wie TT nicht den Mut hatte Kimmich auf rechts zu stellen ….dann verstehe ich welchen Druck der Trainer hatte …..wir müssen was ändern. Ich bin ein Uli Hoeneß Fan immer gewesen aber wenn er stört muss jemand mit ihm reden ….. vielleicht seine Freunde müssen ihn überzeugen loszulassen.
    Und dem neuen müssen wissen wir Unterstützung und Zeit geben.
    Punkt
    Schönen Tag noch
    Mia San Mia

  13. Spart das Geld ind spielt eine Saison ohne Trainer. Wartet ein Jahr, sondiert den Markt und dann klappt das auch.
    OHNE TRAINER SPIELT DIE MANNSCHAFT NICHT SCHLECHTER ALS LETZTE SAISON !!!

  14. Ich dachte, es werden wieder 5 Jahre, wegen Aufbauzeit und so. 3 sind ja fast schon ein Misstrauensvotum, nicht ganz so gross wie zu Recht! bei Tuchel, bei dem man das weitere Jahr als existentielles Risiko betrachtete, aber immerhin. Der Finanzvorstand hat die Abfindung fuer 2 Jahre sicher bereits zurueckgestellt. Hoffe ich jedenfalls. So allmählich muesste sich die Uebung herumgesprochen haben. Zumal der richtige Messias, der, der gestern zusammen mit seinen Juengern eine kostenlose Lehrstunde erhielt, erst noch kommt.

  15. Früher hab ich mich in der Firma über die Schalke Fans lustig gemacht qua ihres Chaosclub und der Trainerpolitik.(Slomka raus trotz CL Halbfinale, Tedesco raus trotz Vizemeisterschaft). In Sachen Chaos unterscheidet sich der FCB kaum noch.

  16. Ist doch Ideal für die Verantwortlichen des FCB. Ein junger Trainer, der die Mannschaft erreicht, modernen, schnellen und attraktiven Fußball spielen lässt. Soweit das Wunschdenken, das man mit dem Namen VK verbinden kann.
    Und wenn er in der kommenden Saison nicht perfomt, dann kann man sagen: Der war zu unerfahren für diesen Weltclub, für diese Ansammlung von Superstars des Weltfußballs. Wir haben uns mehr von ihm und seiner Art Fußball spielen zu lassen erhofft.
    Super Nebeneffekt für die Mannschaft: Man kann es einmal mehr auf den Trainer schieben! Genial, einfach genial.

    Nichts gegen VK. Aber der FCB hätte einen Trainer-Typen vom Kaliber Heynkes, van Gaal, Rangnick oder auch Tuchel gebraucht. Und die wiederum hätten für Erfolg auch die unbedingte Unterstützung der offiziellen und der inoffiziellen Vereinsführung (ehemalige Führungsetage und Meinungsmacher in der Mannschaft) gebraucht.

    Dank der genialen Einwürfe vom Tegernsee hat man sich allerdings den Weg zu bedeutenden Trainergrößen im internationalen Fußballgeschäft b.a.w. verbaut. Jetzt bliebt nur das Experiment mit einem Trainernovizen. Bei Bayer hat das letzte Saison offensichtlich sehr gut funktioniert. Bei Bayern sind aufgrund der offiziellen und inoffiziellen Führungsstruktur die Fallstricke deutlich höher aufgehängt.

    Bin sehr gespannt, wie dieses Experiment ausgeht. Ich hoffe für VK und für den Verein, dass es gut ausgeht.

  17. was tummelt sich hier eigentlich?
    15 und n keks oder was?
    ich komme mit dieser generation langsam nicht mehr klar!
    das was bayern seit 2 jahren auf führungs- und trainerebene fabriziert ist amateurklasse… wenn überhaupt.
    und hier sitzen fast nur klatschpappen und die trauern auch noch tuchel hinterher.
    unglaublich.
    zu kompany kann doch keiner sagen, das wäre in dieser situation ne gute idee. ja, es könnte vllt gut gehen, aber das ist doch nicht das, was bayern jetzt nach dem ganzen theater und unruhe braucht.
    der junge mann ist noch unerfahrener als nagelsmann und dem hat man schon keine zeit gegeben. weder von vereinsseite, noch von den medien oder den sogenannten experten die sich auch hier tummeln.
    ich lasse mich gern eines besseren belehren, aber ich ahne böses.
    aus meiner sicht benötigt bayern nach dem ganzen wahnsinn der letzten 1,5 jahre einen erfahrenen weltklasse trainer, egal was er jetzt kostet.

Leave a Response