FC Bayern News

Ex-boss Nerlinger: The wrong development began with this Bayern transfer

Christian Nerlinger
Foto: IMAGO

After eleven years as the undisputed Bundesliga champions, FC Bayern was dethroned by Bayer Leverkusen this season. This is also due to wrong decisions made by those in charge of the German record champions in previous years. Former Bayern boss Christian Nerlinger still sees the origins of Munich’s problems in the past, describing one Bayern transfer in particular as the sticking point.



In his guest column in Sport BILD, former Bayern sporting director Christian Nerlinger wrote about the misguided development of his former club. He emphasises: „The most serious thing for me is a misguided development within the team and in the transfers. It started with the signing of Lucas Hernández in 2019 for 80 million euros. That damaged the structure of the team.“

The 51-year-old continued: „When I think back to the team we built when BVB hurt us, there were clear pillars: from Neuer to Boateng, Alaba, Schweinsteiger, Kroos, Gomez or Müller, Lahm as captain and important contact person, to the exceptional artists Robben and Ribéry on the flanks. Who is still undisputed at FC Bayern today, which players are these pillars? I can only think of two players, Neuer and Harry Kane.“

Nerlinger: „Bayern needs structure with seven to eight leaders“

Nerlinger went on to argue: „The rest of the players either failed to make them strong – like Kimmich, Goretzka or, most recently, Müller – or, in my opinion, average players were signed for far too high transfer fees and salaries. FC Bayern needs to get back to a structure with seven or eight leaders who can address uncomfortable truths internally and are also heard.“

Nerlinger, who now works as a player agent with his company CN Sports, worked for the German record champions from 2008 to 2012. He initially took on the role of team manager in Munich before later becoming sports director in the Bavarian capital for three years.

47 Comments

  1. Recht hat der Christian.
    Und die riesige Ablöse wurde damals in einen verletzten Spieler investiert, wo man nicht wusste, wann er mal einsatzbereit sein wird. Und das Gehalt hat auch die Büchse der Pandora geöffnet.

          1. Den haben wir aber nicht durch den Hernandez Transfer bekommen….. das hat mit dem eigentlichen nichts zu tun?! Musiala hatten sie auch so auf dem Schirm.

    1. Ich war ja nie der ganz große Fan von Nerlinger, aber da hat er recht. Auch den Zoff mit Alaba hätte man vermutlich verhindern können. Dann wäre Hernandez gar nicht nötig gewesen usw.
      Wir brauchen wieder Personen, die sich mit dem Verein auch identifizieren, statt den vielen Legionären.

    2. was für ein quatsch!

      es geht nicht darum wieviel du für einen spieler ausgegeben hast, sondern welche anderen charaktere du in der mannschaft hast. klopp hat für ali und van dijk zsm. über 200 mio. ausgegeben und trotzdem kamen alle anderen gut damit klar.

      die spieler sind nicht blöd sie können die situation gut einschätzen.

      1. Ihr müsst schon mal zwischen einer Ablösesumme und dem Spielergehalt differenzieren. Ablöse geht den Spielren sich am A**** vorbei. Das Gehalt, ganz ganz sicher nicht. Und hier hat Hernandez das Nievau gesprengt. UND das obwohl er fast nur auf der Bank war. Alaba und Süle waren gesetzt. Hernandez spielte i.d.R. links, hier kam er aber nicht an Davies vorbei…Hernandez, für mich, vollkommen überschätzt.
        Wie es dann weiterging, weiss auch jeder. Alaba wollte deutlich mehr Gehalt, warum wohl? Vielleicht weil der Baankdrücker Hernandez viel mehr Geld wie er verdiente?
        Insgesamt hat LH das Gehaltsniveau der gesamten Mannschaft beeinflusst.

      2. „sondern welche anderen charaktere du in der mannschaft hast“

        „die spieler sind nicht blöd sie können die situation gut einschätzen“.

        Also mal davon abgesehen, dass sich die beiden Aussagen vollkommen widersprechen….
        Es ist eine Tatsache, dass die Spielergehälter nach Hernandez deutlich gestiegen sind. Dass Spieler das eben überhaupt nicht einschätzen können, beweist Davies gerade wie aus dem Lehrbuch.

    3. Da hat man gemerkt, dass Amateure am. Werk waren. Jedem guten Unternehmer wäre das klar gewesen, was er mit so einer Entscheidung anrichten würde. Die haben es nicht gemerkt, daher Amateure.

    4. Kann nur zustimmen! Echt Leader gibt es nicht mehr wirklich ausser die beiden die CN genannt hat. Ein Spieler kann die Ambitionen haben ein Leader zu sein, wenn diese Ambitionen jedoch vom Trainer oder dem Umfeld sabotiert werden… tja dann nutzen alle neue Spieler mit möglichen Ambitionen nichts.

      Es muss der richtige Trainer her, der die richtigen Spieler hat und dann seine Spieler stärken kann, insbesondere die möglichen Leader sodass die anderen folgen.

      Mir fehlen Spieler auf dem Feld die auch mal Zeichen setzen wie einst Spieler wie Effenberg oder Matthäus. Mal sehen was die Zukunft bringt, kann ja nur besser werden.

    5. Genau so ist es.

      Hernandez war ein reiner Prestige Transfer von Brazzo.

      Der sto.lze Bos.nier wollte gleich mal zeigen, was er für ein großer Macker ist.
      Keine Demut, gleich mal die absolute Rekordablöse des Vereines in einen verletzten

    6. Blödsinn! Das hat angefangen mit Brazzo und Olli!! Wenn man solche deletanten nimmt kein Wunder! Mit prall gefüllten Taschen voll Geld vom Hof gejagt

  2. Hernández hatte zweifellos Qualität. Aber nur, wenn er gesund war. Und das war er selten genug!

    Von daher: Dreifache Geldverbrennung.
    1) Ablöse viel zu hoch.
    2) Gehalt für Lucas zu hoch.
    3) Andere Spieler zogen nach und bekamen auch zu hohe Gehälter.

  3. Dafür muss man kein Top Experte sein um das zu analysieren
    Ist offensichtlich das viele Spieler durch das Hernandez Gehalt angestachelt wurden und sich selbst genau so wertvoll sahen..

  4. Kimmich, Goretzka und Müller spielen nicht mehr gut! Was soll das nachgelaber von allen! Goretzka und Davies sind die ersten Verkaufskandidaten. Kimmich mal sehen und Müller bringts auch nicht mehr

  5. Die Fehlentwicklung begann vor allem mit Nerlinger und ging ähnlich weiter mit Salihamidzic. Nur Sammer dazwischen war ein Lichtblick und wurde konsequent vom Steuerhinterzieher weggemobbt

    1. Der wahre Lichtblick war Rummenigge und sonst niemand, nicht umsonst hatte man die professionellste Zeit als Ulrich im Kunst war.

  6. Und Recht hat er… Man mag seine Zeit als administrative Kraft beim FCB negativ betrachten, aber er hat eben in diesen Punkten Recht. Neuer, Kane, Kimmich (auf RV-Position), mit Abstrichen noch der junge Musiala… Der Rest ist austauschbar. Oder verletzt. Gab’s früher nicht. Über einen Ribery oder Schweinsteiger in Form gab’s keine echten Diskussionen. Gnabry, Sane, de Ligt, Upamencano, Kim, Coman, Goretzka, Davies, etc… Es gibt nicht mehr DAS Gerüst. Und oh feini fein: Müller und Neuer werden nicht mehr ewig spielen, Kane ist auch keine 20 mehr… Ich glaube, einige verstehen wirklich nicht, wie heruntergewirtschaftet dieser Kader ist.

    1. neuer und vor allem kimmich gehören gehören weg. vor allem kimmich ist der bremsklotz in unserem spiel… neuer geht noch nächstes jahr aber man sollte peretz, wenn man ihn den nicht verleiht, mindestens im pokal, spielen lassen. oder man holt einen top tw….

    2. Absolut richtig, Brazzo hat hier einen wahren Scherbenstufen hinterlassen. Das Hauptproblem ist für mich gar nicht das Alter an sich, sondern dass der Kader ohne jegliche Strategie zusammengestellt ist. Es wird weder im Kader noch beim Trainer nach einer Spielphilosophie verpflichtet.

  7. Leider wahr.
    Und jetzt den Scherben Haufen wegräumen dauert.
    Wobei mit Mane der Mannschaft Frieden endgültig weg war…..
    Und dann die Sachen rund um Neuer….

  8. Stammtisch gelaber.

    Ist Luci nicht so oft verletzt, würde er immer noch fuer uns verteidigen. Er ist fit ein Beast, immer gewesen

    Klar.. im Nachhinein sind wir immer Alle die krassesten Experten.

Leave a Response