FC Bayern News

„If you have one year…“ – Rummenigge puts Kompany under pressure to win the title

Karl-Heinz Rummenigge
Foto: IMAGO

With the appointment of Vincent Kompany as FC Bayern’s new head coach, expectations are also rising. The Belgian is expected to lead the German record champions back on the road to success. After a title-less season, expectations are particularly high. Former chairman Karl-Heinz Rummenigge has now made this clear.



Rummenigge, who still sits on the Munich club’s supervisory board following his resignation as Bayern CEO and continues to wield considerable influence within the club, has made it clear that Kompany is expected to win titles immediately: „I wish him every success, because if you don’t win a title in a year as Bayern Munich, it’s already one year too many,“ Rummenigge said at an event in Bielefeld on Monday.

From the 68-year-old’s point of view, Kompany knows this situation very well: „He played football at Manchester City. Then they know what pressure is.“ The new Bayern coach moved from Hamburger SV to Manchester City in 2008. He won a number of titles there in eleven years, including four English championships.

Kompany „represents the right philosophy“

Bayern have had a difficult season under their previous coach Thomas Tuchel, ending their run of eleven consecutive league titles and also failing to win the DFB Cup and Champions League. Kompany was ultimately chosen after other candidates such as Xabi Alonso and Julian Nagelsmann were unavailable.

According to Rummenigge, sporting director Max Eberl in particular is convinced by Kompany: „Max Eberl is convinced by this relatively young and not very experienced man,“ said Rummenigge, adding: „I believe he represents the right philosophy.“

Pep Guardiola, the former Bayern coach and current Manchester City coach, has also expressed his confidence in Kompany. He still maintains close contact with Munich: „He said he is convinced that he is an exciting coach,“ Rummenigge emphasised. „You mustn’t forget that Bayern Munich play relatively attacking and dominant football. He represents this philosophy.“

The way in which Kompany will implement his philosophy with the existing squad remains to be seen, but the expectations are clearly defined.

46 Comments

    1. Naja, das war VK sicher vorher klar, dass der FCB immer die Erwartung hat, Titel zu gewinnen.
      Er bekommt die Chance, einen der besten Vereine der Welt zu trainieren und da gehört dazu, dass man mit Druck umgehen kann.
      Was mich eher stört ist, dass KHR das nach ein paar Tagen gleich öffentlich kundtut. Öffentlichkeitsarbeit: setzen 6

      1. Es stünde KHR gut zu Gesicht, würde er sich erstmal mit Ansagen zurückhalten, schließlich ist er durch fragwürdige Personalentscheidungen der letzten Jahre für die derzeitige Situation mitverantwortlich.

        1. @muhlig

          Korrekt.

          Zudem zieht KHR auch noch eine falsche Parallele, von wegen als Spieler von ManCity könne VK mit Druck umgehen.
          Es ist ein Unterschied, ob ich für einen Spitzenclub kicke ode einen Spitzenclub trainiere.
          Einen Spitzenclub trainiert, das hat VK bisher nicht.

          Und nun soll er gleich Titel holen, mit einer Mannschaft, die dringend umstrukturiert werden muss.
          Na, das kann ja heiter werden…

      2. Das trifft es genau. Das jetzt öffentlich zu sagen, ist falsch. Der Kern der Aussage ist aber richtig. Die Erwartungshaltung ist doch so, Bayern muß alles gewinnen. Kann man übrigens hier im Forum oft genug lesen. Es gibt auch noch andere Vereine, die das Fußballspielen beherrschen. Vielleicht sollte man sich mal wieder damit befassen, das der Bessere gewinnen möge. Die Erkenntnis fällt nicht jedem leicht, bleib aber wahr.

    1. Und da es sich um ein Zitat handelt, wird das ganze Dilemma des FCB noch einmal eindeutig vor Augen geführt: Einen echten „Umbruch“ wird es nicht geben (weil gar keine Zeit), Eberl ist schon jetzt maximal beschädigt (weil man fast unverblümt sagt, dass man ihm alleine nicht vertraut) und Rummenigge/Hoeneß werden sich auch in Zukunft nach Belieben in der Öffentlichkeit äußern.

  1. Rummenigge meldet sich von der FC Bayern Muppet Show Couch! Jetzt wird es nicht mehr lange dauern dann wird sein couchpartner auch den Mund wieder offen haben und wieder scheiße labern! Lasst die neuen Verantwortlichen doch erst mal mit Ihrer Arbeit beginnen, und Stopft den Alten den Mund!

    1. Da geht gar nichts schief!
      ….ich hab Ulm 2 x spielen gesehen und ich denke, die Ulmer werden das Ganze auch so einschätzen.

      1. @KHR

        Das hat Saarbrücken vergangene Saison wohl genauso eingeschätzt. Wie es ausging, das ist bekannt.
        Ernsthaft: Ulm müsten wir auch schlagen, wenn du oder ich auf der Trainerbank sitzen würden.

  2. Man hat offenbar weder die Einsicht, noch die Geduld, dass die Mannschaft umgebaut werden muss bzw man erwartet trotz Umstrukturierung umgehend (wieder) Titel.

    1. Nun ja, bekanntlich sind Meisterschaft und DFB Pokal die Minimalziele des FCB. Wer Trainer des FCB ist, muss mit diesem Druck umgehen können. Allerdings ist es erstaunlich, daß mal wieder einer der beiden Herren (eigentlich nur in beratender Funktion tätig) dies in der Öffentlichkeit kundtun müssen.

    2. Bis jetzt ist in Bezug auf umstrukturieren noch gaaaanz wenig passiert!
      Zudem passier leider im Management nicht viel. Die sind sich keiner Verantwortung bewusst!?

      1. @Top-…

        Na, das Transferfenster ist ja offiziell noch gar nicht geöffnet.
        Aber ich gebe dir recht: dass sich einer der Oldies jetzt schon wieder einmischt, das lässt nix gutes ahnen.

  3. Man will mehr Kontinuität auf der Trainerbank, so ME.
    Wird schwierig, sollten unter VK die Titel ausbleiben.
    Dann kann man sich an den Fingern einer Hand ausrechnen, wie das ausgehen wird.
    Keine Ahnung, warum KHR schon vor Dienstbeginn des neuen Trainers bereits wieder reingrätschen muss.
    Aber gut ist es nicht.
    Die beiden FCB-Säulenheiligen können den Mund einfach nicht halten.

  4. Der Untergang fing an mit dem Tripple Gerede vom EX Praktikanten, der FCB sollte mal ganz kleine Brötchen backen ! Wir können mit der CL Qualifikation dieses Jahr zufrieden sein ! Solange Alonso da ist und Vizekusen nicht zerfällt gibt es ein Dauer Meister Abo von der Werkself ! Vorstand hört mit dem Gelaber auf !

    1. @BayernPep

      Das Triple-Gerede setzte sich aber auch nach Brazzos Abgang fort.
      KHR war doch tatsächlich letzte Saison der Meinung, die Truppe wäre Triple-tauglich und hatte das Triple als Saisonziel ausgegeben.
      Und jetzt erwartet er bereits wider Titel.
      Die Fehleinschätzung der Qualität der Mannschaft setzt sich bei KHH wohl fort.

    2. @Bayerm-Pep

      Ich schätze das auch so ein, dass die CL-Qualifikation das Maximum ist, was wir kommende Saison erreichen können.
      Wird es mehr, dann wäre das eine positive Überraschung, über die wir uns natürlich alle freuen würden.

  5. es wäre besser, wenn man mal einen Trainer arbeiten lässt und die Top Leute aus dem Aufsichtsrat nicht immer Kommentare auf irgendwelchen Veranstaltung abgeben würden.

  6. Rummenigge schiesst schon mal gut gegen Eberl und Kompany – wieder nichts gelernt. Verstehe wirklich nicht, woher diese Unprofessionalität seit einigen Jahren kommt.

  7. Herr Rumminigge Sie sind noch ein größerer Vollpfosten als Uli Hoenes dachte das geht nicht aber Sie schaffen es. Dewr FC B wird wenn es so weiter geht bald keinen Trainer mehr bekommen und von Titeln brauchen wir zunächst auch nicht sprechen.

    Toni Kroos und David Alaba das sind die Spieler die Sie weg geschickt haben zu Real und wie oft haben diese Nun die CL gewonnen 2 mal und 6 mal-

    Wie oben erwähnt diese haben Sie weg geschickt und haben sich nicht gegen den FC Bayern entschieden.
    Der FC bayern wollte jedoch nicht die normalen Marktpreise bezahlen. Weil dieser Verein seit Jahren hinter dem Mond lebt wenn man bedenkt welche Spierler nun da sind und über Mio Brutto verdienen. An der Aktuellen Situation sind nicht Eberl und Freund schuld sondern Sie Herr Rumminigge mit Ihrem Kollegen Uli Hoenes. Alle Entscheidungen der letzten Jahre auch vor dem Triple Sieg 2020 waren einfach Falsch

    1. Was für ein Nonsens. Wir haben das Triple auch ohne TK geschafft. Und wie Real die CL Siege schafft ist bekannt. Durch seltsame Schirientscheidungen.

      1. Real schafft die CL Siege, weil die Mannschaft nie den Glauben an sich selbst verliert und gnadenlos effizient ist. genau das ist dem FC Bayern abhanden gekommen.

  8. Leider. Da geht der Irrwitz gleich weiter. Du kannst vom neuen Trainer nicht erwarten, dass er gefälligst Spieler aus der Akademie einzusetzen hat – also 17,18 und 19 Jährige – und dann misst du ihn hinterher ausschliesslich an Titeln.
    Das passt nicht.

    Was jetzt? Titel oder Talente? Beides gleichzeitig, und zwar aus dem Stand, sofort… wird eher nicht klappen.

    Bei der Erwartungshaltung kannst du die Entlassung von Kompany gleich planen und die mit der Nachfolgersuche beschäftigen.

    Die „Bosse“ müsste raffen, dass selbst der große FCB mal 1-2 Jahre von seiner, sich nur an Pokalen orientierten Erwartungshaltung verabschieden müssten.

    Als Fan würde ich diesen Weg wahnsinnig GERNE begleiten. Dafür braucht der Trainer aber Rückendeckung und nicht „Druck“.

    1. @La….

      Du hast die widersprüchliche Politik des FCB prima auf den Punkt gebracht.
      Man ist wohl einfach nicht mehr bereit, 2 bis 3 Spielzeiten ohne Titel zu akzeptieren, obwohl es das früher unter Spitzentrainern (OH, „Don Jupp“) auch gab.

      Dieses maßlose Anspruchsdenken– gepaart mit überzogenen Gehältern; 12 Mio EUR Jahresgehalt für einen Trainer-Nobody sind unverantwortlich!– wird uns noch einmal das Genick brechen.

      ME wollte doch die Gehaltsstruktur wieder normalisieren– beim neuen Trainer klappt das ja schon mal vorzüglich…*lol*

  9. Der Kalle!
    Da fordert er ALLE auf, mal die Klappe zu halten und nicht mehr so viel über die Presse zu kommunizieren…und dann nach1 Woche mit dem neuen Trainer kommt er mit solch einer Aussage.

    Jeder am Markt kennt die Situation bei Bayern, was Titellose Saisons angeht.
    Aber hier wäre es einfach mal nett gewesen, bis zum Abschluss des Transferfensters auf Interviews zu verzichten.

    Ob wir Titelansprüche rausposaunen können, wird auch an der finalen Mannschaftszusammenstellung hängen.

    Man stelle sich vor unsere komplette Offensivreihe bleibt und Gnabry + Coman fallen wieder viel aus.
    Davies und Kimmich gehen ohne Verlängerung ins letzte Jahr ohne finale Entscheidung seitens Verein und Spieler, viel Spaß.

    Das bindet dann massiv Kapital und sorgt auch nicht für eine ruhige Stimmung.

  10. Es wäre wünschenswert, wenn man dem jungen Trainer nun einfach genügend Zeit läßt und ihm nicht gleich wieder reinredet und ihn unter Druck setzt.

    Wir alle können uns denken, daß es beim FCB Personen gibt, die von VK nicht überzeugt sind. Es ist aber seit der letzten Trainersuche auch klar, daß sich die zukünftige Suche nach einem Trainer unter solchen Voraussetzungen immer schwieriger gestalten wird.

    Außerdem gebietet es die Fairness, daß man VK nun erst einmal so arbeiten lässt, wie er es für richtig hält. Er hat doch noch nicht einmal angefangen! In einem halben Jahr können sich dann alle wieder unterhalten und urteilen. Alles andere macht m.E. keinen Sinn und verschlechtert wieder die Stimmung intern. Besser wäre es, man hält zusammen und stärkt Spielern und Trainer den Rücken für die kommenden neuen Aufgaben, die schwer genug sein werden!

  11. Diese Erwartungshaltung (Double ist quasi Pflicht und am besten noch die CL dazu) ist einfach fern der Realität. Schlimm, dass die beiden Granden so daran festhalten, nach dem Motto, man investiert so viel Geld, also müssen wir doch alles gewinnen und wenn´s nicht klappt, ist der Trainer schuld.
    Man gibt zwar für Bundesligaverhältnisse Unsummen aus, aber a) wird davon auch viel versenkt (z. B. Trainerabfindungen, überhöhte Gehälter für zu wenig Leistung) und b) im internationalen Vergleich wird nochmal in ganz anderen Dimensionen investiert.
    Ich könnte auch mit 3 oder 4 Jahren ohne Titel leben, wenn der Umbruch richtig angegangen wird und man wenigstens jeweils die CL-Quali schafft (wichtig aus finanziellen Gründen). Ich wurde Fan, als mein Opa mich regelmäßig mit ins Stadion nahm und das war die berüchtigte Saison 1991/92. Deshalb sehe ich das so, dass man als Fan auch etwas Leidensfähigkeit mitbringen sollte. Als Bayern-Fan ist man halt etwas sehr verwöhnt und verlernt diese mit der Zeit. 😉

Leave a Response