FC Bayern News

Bayern and Brazilian jewel Estevao: The truth behind the rumours

Christoph Freund
Foto: Getty Images

Recently, more and more reports have been doing the rounds that Bayern are working on a deal to sign the Brazilian jewel Estevão. However, it has now been revealed that the rumours are less true.



The Brazilian portal GOAL recently reported that Bayern were very interested in the 17-year-old winger from Palmeiras. According to the report, Munich are already working on an offer to beat Chelsea FC in the competition for the top talent.

Sky has now denied these reports. According to the pay-TV channel, the record champions are not working on a signing. The German record champions are said to have no interest whatsoever in the youngster: „The trail to Munich is cold,“ emphasised Sky reporter Patrick Berger.

Palmeiras is demanding up to 60 million euros

According to Sky, Estevão is on the verge of a move to Chelsea FC. The Blues are said to be in advanced talks with Palmeiras and the player’s side. Estevão can leave the club in the summer thanks to a release clause worth between 50 and 60 million euros.

https://exchange.glomex.com/playlist/pl-d12lt8gqzn2k?integrationId=40599y1ilvpb91dn

The Brazil U17 international is rumoured to be the next Endrick in his home country. He will move from Palmeiras to Real Madrid in the summer for just under €50 million.

12 Comments

  1. Ja bis auf Musialla werden die besten Talente verschlafen, wussten die Veranwortlichen überhaupt etwas von Vinicius Junior wie es Real Madrid wusste, vermutlich nicht…
    Der entscheidet Spiele auch auswärts und so einen Flügelspieler haben wir nicht aber ganau diesen Spieler Typ braucht man

    1. Was mich viel mehr ärgert ist die Tatsache dass wir einen Grimaldo,Boniface,Palacios,Xaka,Andrich und Frimpong nie auf dem Radar hatten.
      Die kamen alle für relativ wenig Geld oder sogar Ablösefrei.

    2. Ich denke, du machst dir das zu einfach mit deiner Kritik.
      Vinicius zu scouten ist das Eine – aber die geforderte Ablöse hinzulegen ist was ganz Anderes. Der hat mit 18 schon 45 Mio gekostet.

      Sich im Nachhinein hinzustellen und zu sagen, dass das ja geklappt hat, finde ich den falschen Weg. Einfach weil dir niemand garantiert, dass das gut geht.

      Ich sag nur „Breno“. Die Bayern sind da einfach vorsichtig geworden, bei hochpreoosigen talenten aus Südamerika.

      Und ich sag bewusst „Südamerika“. Für ein Kind aus Sao Paulo oder Rio ist ein Wechsel nach Europa ein Kulturschock.
      Nach Spanien/Porugal geht das ein bisschen leichter – weils dort zumindes keine oder keinen nenneswerte Sparchbarriere gibt.

      Der deutsche „Winter“ ist hat. Und die Sprache schwierig.

      Für Renier hat Real übrigens auch 30 Mio hingelegt. Das Investment ist – stand heute – weniger gut gelaufen.

      Die Bayern geben recht ungern derartige Summen für „Talente“ aus.

      1. Gute Analyse. Für mich persönlich ist Vinicius als Fußballer erste Klasse. Sein Benehmen allerdings ist mitunter genau das Gegenteil. Und ich denke, das sollte man nicht ausser Acht lassen.

      2. Stimmt nicht unbedingt. Es gibt schon einige Südamerikaner, die in Deutschland, England und Holland Fuß gefasst haben. Der FCB ist einfach nicht bereit das Risiko einzugehen, wie spanische Clubs.

  2. Wenn man Tel auf der Bank lässt wird es bei ihm nicht anders.

    Außerdem die richtig guten TOP Talente krallen sich andere. Wenn sie den für FCB übrig lassen ist da ein Haken dran.

Leave a Response